Lade Veranstaltungen

Sonntags um 11: Kulturelle Begegnung 2

14. Dezember um 11.00 Uhr

Joanna Sachryn, Violoncello
Pablo Amorós, Klavier

Programm

  • Enrique Granados (1867-1916): Aus der Oper «Goyescas»: Intermezzo für Violoncello und Klavier und «Oriental» für Klavier solo

  • Manuel de Falla (1876-1946): Aus «Tres Obras de Juventud»: «Serenata Andaluza» für Klavier solo

  • Aus der Oper «La vida breve»: Spanischer Tanz Nr. 1 für Klavier solo
    Suite Populaire Espagnole für Violoncello und Klavier

  • Rodolfo Halffter Escriche (1900-1987): Aus der Sonate op. 26 für Violoncello und Klavier: 1. Satz «Allegro Deciso»

  • Gaspar Cassadó (1897-1966): Aus der Suite für Violoncello solo: 1. Satz «Preludio – Fantasia»

«Spanische Skizzen» – auf diese dürfen Sie gespannt sein, wenn in der Schaffhauser Rathauslaube eine polnische Cellistin auf einen spanischen Pianisten trifft. Für die zweite Kulturelle Begegnung haben Joanna Sachryn und der in Córdoba geborene Pablo Amorós ein Programm zusammengestellt, das Werke von Enrique Granados, Manuel de Falla, Rodolfo Halffter Escriche und Gaspar Cassadó vereint. Alle innerhalb von 33 Jahren im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts geboren, stehen sie mit ihren Kompositionen für eine neue Musikbewegung, in der die spanische Volksmusik und die Besinnung auf die eigenen Wurzeln und Kultur eine bedeutende Rolle spielen. Auch waren sie allesamt miteinander bekannt: Granados und de Falla studierten beide bei Felipe Pedrell, der gewissermassen als Vater der spanischen Nationalmusik gilt. Halffter Escriche und Cassadó wiederum waren Schüler von de Falla.

  • Rathauslaube

Unterstützt durch: