Von Kindesbeinen an spielt die Musik eine zentrale Rolle in Ihrem Leben. Sowohl Ihre Mutter (Klavierlehrerin) als auch Ihr Vater (Komponist) haben Ihr Interesse schon sehr früh erkannt und aktiv gefördert. Welche Rolle spielten und spielen Ihre Eltern in Ihrem musikalischen Werdegang?
Meine Eltern haben mich auf ganz natürliche Weise an die Musik herangeführt. Es gab keinen Druck, keine Erwartungen – nur die Freude am Entdecken. Mein Vater komponierte oft zu Hause, meine Mutter spielte Klavier und so war Musik immer ein Teil unseres Alltags. Sie haben mich ermutigt, aber mir auch die Freiheit gelassen, meinen eigenen Weg zu finden. Diese Offenheit hat mich geprägt.
Sie werden momentan zu den spannendsten Nachwuchstalenten der klassischen Musik gezählt. Was macht das mit Ihnen? Und was macht in Ihren Augen eine erfolgreiche Karriere als Musikerin aus?
Es ist natürlich eine schöne Anerkennung, aber ich denke, eine Musikkarriere ist nichts, was man einfach «hat». Sie ist ein Prozess, der sich ständig weiterentwickelt. Für mich bedeutet Erfolg nicht nur auf grossen Bühnen zu spielen, sondern in erster Linie, eine tiefe Verbindung zur Musik und zum Publikum zu schaffen.
In Ihrem musikalischen Schaffen werden Sie oft für Ihren «kreativen Funken» und Ihre Neugierde gelobt, mit der Sie sich der Musik annähern – woher kommt diese kreative Schaffenskraft und diese unendliche Neugierde?
Ich denke, es ist eine Mischung aus Erziehung und persönlicher Leidenschaft. Ich liebe es, verschiedene Kunstformen zu entdecken – Malerei, Literatur, Film – und lasse mich davon inspirieren. Musik ist für mich kein isoliertes Universum, sondern steht in Verbindung mit so vielen anderen Ausdrucksformen. Diese Offenheit hält mich neugierig und kreativ.
Ihr Leben ist durch Ihre Musikkarriere sehr dynamisch und fliessend – Sie sind oft unterwegs, reisen viel und sehen sich mit verschiedensten Situationen konfrontiert. Woher schöpfen Sie die Energie für dieses bewegte Leben? Was gibt Ihnen Ruhe, und wo können Sie Kraft tanken?
Reisen kann manchmal anstrengend sein, aber ich liebe es, neue Orte zu entdecken. Die Energie schöpfe ich aus der Musik selbst – sie gibt mir immer wieder neue Kraft. Gleichzeitig brauche ich Momente der Stille. In der Natur oder mit einem guten Buch kann ich am besten abschalten.
Welche Aufgabe hat die Musik in unserer heutigen Welt, und welche Botschaft möchten Sie mit Ihrer Musik in die Welt senden?
Musik bringt Menschen zusammen, sie schafft Emotionen, Erinnerungen und verbindet Kulturen. In unserer schnelllebigen Welt kann sie ein Moment des Innehaltens sein. Ich wünsche mir, dass meine Musik den Zuhörern genau das schenkt – einen Moment der Schönheit, der Reflexion oder einfach der puren Freude.
Das Interview führte Karin Labhart