
Kammerorchester des MCS Schaffhausen
SO. 13. JUN 2021
19.00 Uhr
St. Johann
Schaffhausen
Konzerteinführung
mit Lion Gallusser
um 18.45 Uhr in der Ochseschüür
mit Apéro im Anschluss
KAMMERORCHESTER DES MUSIK-COLLEGIUMS SCHAFFHAUSEN
Annedore Neufeld, Leitung
Hrvoje Križić, Violoncello (geb. 2001, Schaffhauser Nachwuchstalent)
Programm
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zu «Die Geschöpfe des Prometheus», op. 43
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 33
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 «Eroica»
Das Wunderkind Camille Saint-Saëns, das mit vier Jahren zu komponieren begann und mit 17 seine erste Sinfonie schrieb, komponierte sein erstes Cellokonzert 1872 mit 37 Jahren. In diesem Jahr beteiligte sich Saint-Saëns in der Zeitschrift «La Renaissance littéraire et artistique» unter dem Pseudonym «Phémis» auch an einer feuilletonistischen Schlacht, bei der er sich engagiert für zeitgenössische französische Musik aussprach. Seinen proklamierten Forderungen liess
er klingende Taten folgen und schrieb sein Cellokonzert. Hans von Bülow, der Dirigent und Zeitgenosse Saint-Saëns´, urteilte charmant und in französischer Manier, das Cellokonzert sei voller «Technik und Eleganz, bon sens und Originalität, Logik und Anmut».
Ludwig van Beethoven war ein Verehrer Napoleons, den er als Revolutionär bewunderte. Voller Begeisterung widmete er ihm seine 3. Sinfonie. Dann aber lässt sich Napoleon selbst zum Kaiser krönen, und Beethoven zieht seine Widmung wütend und desillusioniert wieder zurück. Beethovens 3. Sinfonie bleibt jedoch bis heute revolutionär. Im hymnischen Finale der Sinfonie sind die musikalischen Referenzen an seine Ballettmusik «Die Geschöpfe des Prometheus», mit der das Konzert in reizendem ‹Kontrast› eröffnet wird, unüberhörbar.
Unterstützt durch:
