Zum Inhalt springen

Kontakt: + 41 52 533 08 12  |  info@schaffhausen-klassik.ch

Newsletter  |  Tickets

  • Programm & Tickets
  • Abos
  • Ihr Besuch
  • Ihr Engagement
  • Über uns
  • Mediathek
  • 5x Bach um 5
Schaffhausen Klassik

Programm & Tickets

Wir sind im Flow, wenn etwas gelingt – «im Fluss», wenn sich alles geschmeidig, fast wie von selbst bewegt. Es ist, als würde man von einer inneren Strömung getragen: klar, leicht, fokussiert. Genau dieses Gefühl kann Musik hervorrufen – besonders live. Denn auf der Bühne fliesst alles zusammen: Klang, Präsenz, Interaktion. Und das Publikum? Wird mitgerissen. In einen Moment, der nicht festgehalten werden kann, aber spürbar bleibt – wie Wasser, das weiterfliesst und doch Spuren hinterlässt.

Die neue Saison liegt vor uns, und – Sie ahnen es bereits – unser Thema heisst: BLAU! Das Blaue zieht sich musikalisch durch das Programm, fliesst andante, mäandert con amore oder stürzt con fuoco durch fantasievolle Klanglandschaften. Stauungen und Strudel gehören mit dazu und werden doch meist in harmonischem Gefüge aufgelöst, bevor der nächste Strömungsabriss naht. So verändert sich auch die Musik beständig und ist stets im Fliessen: Bereits im August 2025 strömen die Klänge Johann Sebastian Bachs mit «5x Bach um 5» während fünf Konzerten an verschiedenen Orten den Rhein entlang.

Zur Eröffnung der neuen Spielzeit erklingen dann Felix Mendelssohn Bartholdys «Meeresstille und glückliche Fahrt» sowie Ralph Vaughan Williams «Sea Symphony», welche der Konzertchor Schaffhausen zusammen mit der Bodensee-Philharmonie Konstanz auf die Bühne bringt. Auf dem Meer – und im Leben – gibt es unzählige Möglichkeiten, ans Ziel zu kommen, so wird es uns während der letzten Takte des Werkes hoffnungsvoll zugesungen.

Das impressionistische Klangbild «La Mer» von Claude Debussy erleben wir im Frühjahr im Rahmen des Education-Projekts «Meeresgeflüster» in einer Fassung für zwei Klaviere für Schülerinnen und Schüler, im Mai dann sinfonisch mit 80 jungen Menschen auf der Bühne. Im November bringt eine Klangwelle Beethovens viertes Klavierkonzert und die fantastische zweite Sinfonie in e-Moll von Emilie Mayer zu Gehör. Ihre erste Sinfonie wurde bereits im Sommer 2024 vom Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen aufgeführt und vom Publikum begeistert aufgenommen.

Ganz besonders freue ich mich auch auf die Uraufführung des Werkes «Gaia» des in Oslo lebenden Schaffhauser Komponisten Silvan Loher, das sich mit kleinen und kleinsten Meereslebewesen auseinandersetzt. Vom MCS beauftragt, wird das Sinfonische Orchester Schweiz die Komposition für grosses Orchester im Februar gemeinsam mit dem «Insect Concerto» von Gregor Mayrhofer und Rachmaninows unsterblichem 2. Klavierkonzert zum Klingen bringen. Noch tiefer an den Grund der Meere gehen wir dann mit dem Streichquartett «Die Nixen», die uns während der Projektwoche  «Ocean Kids» musikalisch in unsere gefährdete Umwelt eintauchen lassen.

Ein «Glühkonzert» mit entspannender Musik von Judith Weir («Glowing») und festlichen Klängen von Georg Friederich Händel lädt mit Glühwein und Punsch zum Innehalten in der Adventszeit ein. Mit energetisierenden  Blechbläserklängen von Salaputia Brass begrüssen wir das neue Jahr in Stein am Rhein. Vokaler Glanzpunkt wird das Konzert im März mit dem international gefeierten Vokalensemble VOCES8 – und das Saisonende feiern wir mit dem Kammerorchester Basel und dessen spritzigem Programm «Let’s Dance». So teilen sich auch in dieser Saison regionale Ensembles wie der Konzertchor Schaffhausen, die Sinfonietta Schaffhausen, das Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen sowie die beiden Schaffhauser  Kulturschaffenden Silvan Loher (Oslo) und die Geigerin Muriel Oberhofer (New York) die Bühne mit international renommierten Grössen wie den Pianistinnen Schaghajegh Nosrati und Daria Parkhomenko und der Star-Cellistin Anastasia Kobekina.

Kommen Sie in die Konzerte, lösen Sie ein Abo, lassen sie sich mitreissen und durch herrliche Musik ins Fliessen bringen!

6 Veranstaltungen gefunden.

Schaffhausen Klassik Symphonic

  1. Veranstaltungen
  2. Schaffhausen Klassik Symphonic

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Veranstaltung Kategorie

Schlagwörter

Veranstaltungsorte

Heute

November 2024

Sa. 30
November 30, 2024 @ 20:00

Schaffhausen Klassik III: «BACH UM ACHT – WEIHNACHTSORATORIUM»

St. Johann Schaffhausen Kirchhofpl. 7, Schaffhausen, Schweiz

Schaffhausen Klassik III: «BACH UM ACHT – WEIHNACHTSORATORIUM» ...

Januar 2025

Fr. 24
Januar 24 @ 19:30

Schaffhausen Klassik IV: «SCHUMANN 4»

St. Johann Schaffhausen Kirchhofpl. 7, Schaffhausen, Schweiz

Schaffhausen Klassik IV: «SCHUMANN 4» 24. Januar um ...

Februar 2025

Fr. 21
Februar 21 @ 19:30

Schaffhausen Klassik V: «DER ZAUBERWALD»

Stadtkirche Stein am Rhein Chirchhofpl. 16, Stein am Rhein, Schweiz

Schaffhausen Klassik V: «DER ZAUBERWALD» 21. Februar um ...

April 2025

Fr. 4
April 4 @ 19:30

Schaffhausen Klassik VI: «LONDON MOZART PLAYERS»

St. Johann Schaffhausen Kirchhofpl. 7, Schaffhausen, Schweiz

Schaffhausen Klassik VI: «LONDON MOZART PLAYERS» 04. April ...

Mai 2025

Fr. 9
Mai 9 @ 19:30

Schaffhausen Klassik VII: «SCHOTTISCH – MENDELSSOHN 3»

St. Johann Schaffhausen Kirchhofpl. 7, Schaffhausen, Schweiz

Schaffhausen Klassik VII: «SCHOTTISCH – MENDELSSOHN 3» 09. Mai ...

Juni 2025

Mo. 2
Juni 2 @ 18:30

Schaffhausen Klassik VIII: «COLLEGIUM VOCALE GENT»

St. Johann Schaffhausen Kirchhofpl. 7, Schaffhausen, Schweiz

Schaffhausen Klassik VIII: «COLLEGIUM VOCALE GENT» 02. Juni ...

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Kurz erklärt

Konzertreihen

Schaffhausen Klassik Symphonic

Wir laden Sie ein, das Wochenende mit einem Schaffhausen-Klassik-Konzert zu beginnen und zu feiern: Fantastische Solistinnen und Solisten bringen uns ins Staunen, sinfonische Klangkörper nehmen uns mit auf entrückende Klangreisen, kleinere Ensembles, Sängerinnen und Sänger schenken uns intime Momente der Ruhe und des Ankommens.

Schaffhausen Klassik Sonntags um 11

Stellen Sie sich vor: Es ist Sonntagmorgen und vor Ihnen liegt ein freier Tag, ohne Verpflichtungen und ohne Pläne. Sie können im Bett bleiben, genüsslich frühstücken, Skirennen im Fernsehen schauen – oder aber Sie machen sich auf den Weg in die Rathauslaube.

Dort stehen auserlesene Kammermusik-Ensembles auf der Bühne, die jeweils zu einem kurzweiligen, einstündigen Konzert laden. Wir bieten Ihnen diese Konzerte auf Kollekte an, der Eintritt ist also für alle Besucherinnen und Besucher frei und spontan möglich. Die Kollekte ist jedoch willkommen und hilft, auch zukünftig solche Matineen anzubieten.

Im Young Musicians-Konzert bieten wir der nächsten Generation eine Auftrittsmöglichkeit. Wir freuen uns, Ihnen hochtalentierte Studierende und junge Musikerinnen und Musiker vorzustellen, die ihre musikalischen Karrieren noch entwickeln werden.

Schaffhausen Klassik Special

Mit Musik Menschen berühren und stärken zu wollen, das ist unser Ziel. Wir wollen Ihnen einen vertiefteren Zugang zur klassischen Musik ermöglichen und ergänzen deshalb mit der Reihe Schaffhausen Klassik Special unser Konzertangebot mit einigen Besonderheiten.

Die lebendige Begegnung und das Näherbringen von Musik, Ausführenden und Publikum ist uns wichtig. Bei den Schulklassen- und Familienkonzerten bedeutet das, dass sich auch die Kinder und Jugendlichen aller Altersstufen vertieft mit den Werken beschäftigen und sich im Konzert aktiv beteiligen können.

Einmal pro Saison veranstalten wir zudem ein moderiertes Extrakonzert. Die Konzertmoderation gibt Ihnen Einblick in die Interpretationsweisen und Meinungen von Dirigentinnen und Dirigenten, Solistinnen und Solisten und vermittelt Wissen zu den gespielten Werken.

5x Bach

Im August 2020 und 2021 führten wir erfolgreich die Kantatenreihe «5x Bach um 5» durch. Das Projekt war spontan und kurzfristig entstanden im Lockdown im Frühjahr 2020 und kam dem grossen Verlangen des Publikums nach Live-Konzerten nach der Öffnung entgegen. Einerseits haben die beteiligten Musiker*innen Gelegenheit erhalten, aufzutreten und einen Teil ihrer grossen Covid-19-bedingten Honorarausfälle zu kompensieren. Andererseits konnten die beiden Ko-Veranstalter Musik-Collegium Schaffhausen MCS und Internationale Bach-Gesellschaft IBG ihrem Publikum etwas anbieten zum Ausgleich für die stark reduzierten Konzertangebote unter dem Jahr. Die künstlerische Leitung lag in den Händen von Annedore Neufeld.
Vermittlungsangebote

Konzerteinführungen

Alle Konzertbesucherinnen und -besucher sind herzlich zu den Konzerteinführungen eingeladen. Nach einem anstrengenden Arbeitstag begrüssen wir Sie, laden in lockerer Atmosphäre zu einem Glas Wasser oder Wein ein und lauschen anschliessend mit Ihnen den Erläuterungen einer (angehenden) Musikwissenschaftlerin oder eines (angehenden) Musikwissenschaftlers zu den jeweiligen Werken des Konzertabends.
Die Konzerteinführungen finden im Bistro Meetingpoint (Herrenacker 15) statt. Sie starten jeweils 45 Minuten vor Konzertbeginn, sodass danach noch genug Zeit bleibt, in den St. Johann zu spazieren.

After Concert Talks

Bei den After-Concert-Talks im Kronenhof geben die Künstlerinnen und Künstler persönlichen Einblick in ihre Biografien und ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen. In den Gesprächen geht die Moderatorin oder der Moderator nicht nur auf musikhistorische und musikanalytische Fragen ein, sondern vor allem auf die Biografie der Künstlerin, des Künstlers, die im Zentrum steht. Die After-Concert-Talks finden jeweils bei einem Glas Wein im Kronenhof, gleich neben dem St. Johann statt.

Konzertmoderationen

Bei moderierten Konzerten wird Wissensvermittlung direkt ans gespielte Werk gekoppelt. ebenfalls ergibt sich die Möglichkeit, über die eigenen Genregrenzen hinaus zu denken und interdisziplinär zu moderieren (Einbezug weiterer künstlerischer Bereiche wie Kunst, Literatur, Tanz etc.).

Familienkonzerte

Das neue Vermittlungskonzept basiert auf dem Gedanken des ständigen Austauschs von Partizipation, Kooperation und Teilhabe – wobei Teilhabe hier generelles Miteinbezogensein in kulturelles Geschehen meint, Partizipation hingegen als aktive Beteiligung, Handlung und Einflussnahme von Menschen an Gestaltungsprozessen verstanden wird.

Schulklassenkonzerte

Wir legen Wert auf die altersgerechte Vermittlung von musikalischen Inhalten an Kinder und Jugendliche und auf die Vernetzung mit anderen Kulturinstitutionen in Stadt und Kanton Schaffhausen. Das Ziel ist die enge Zusammenarbeit mit Schulen. Grundsätzlich soll jede Schülerin und jeder Schüler einmal pro Schulstufe die Möglichkeit haben, an einem Musikprojekt teilzunehmen.

Labels

Young Musicians

Unter dem Label Young Musicians bieten wir der nächsten Generation Auftrittsmöglichkeiten. Wir freuen uns, Ihnen hochtalentierte Studierende und junge Musikerinnen und Musiker vorzustellen, die ihre musikalischen Karrieren noch entwickeln werden.

Rising Stars

Unter dem Label Rising Stars bieten wir aufsteigenden Sternen am Klassik-Himmel eine Bühne. Wir freuen uns, Ihnen hochtalentierte Stars der klassischen Musik vorzustellen, die ihre musikalischen Karrieren noch weiterentwickeln werden.

Ticketkauf

Stadttheater
Schaffhausen

Herrenacker 22/23
8200 Schaffhausen
Tel.: +41 52 625 05 55
stadttheater@stsh.ch
www.stadttheater-sh.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
16.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen

Infos

Schaffhauserland Tourismus

Vordergasse 73, 8200 Schaffhausen
Tel.: +41 52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch

Öffnungszeiten
Montag 13.30 – 17.00 Uhr
Dienstag bis Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
An Feiertagen geschlossen

Infos

Abendkasse und Türöffnung

Öffnung jeweils 45 Min. vor Konzertbeginn

Klassik neu erleben!

Folgen Sie uns für exklusive Einblicke, Videos und Konzertankündigungen und vieles mehr. Werden Sie Teil unserer Community!

Geschäftsstelle

Musik-Collegium Schaffhausen
Zum Grossen Haus
Fronwagplatz 24
8200 Schaffhausen
Telefon: +41 52 533 08 12
info@schaffhausen-klassik.ch
www.schaffhausen-klassik.ch

Newsletter

Ticketkasse

Stadttheater Schaffhausen
Herrenacker 23, 8200 Schaffhausen
Tel.: + 41 52 625 05 55
stadttheater@stsh.ch
www.stadttheater-sh.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
16.00–18.00 Uhr
Samstag 10.00–12.00 Uhr

Schaffhauserland Tourismus
Vordergasse 73, 8200 Schaffhausen
Tel.: + 41 52 632 40 20
info@schaffhauserland.ch
www.schaffhauserland.ch

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 10.00–17.00 Uhr
Samstag 10.00–14.00 Uhr

© 2025 • mit ♥ gemacht von hallo!rot  

Impressum • Datenschutzerklärung

Page load link
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmsen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Nach oben