© hallo!rot
Über uns
Klassische Musik kennt keine Grenzen. Sie inspiriert zum Geniessen, schafft Raum für Emotionen und schenkt neue Kräfte. Aus dieser Überzeugung heraus bringt das MCS qualitativ hochstehende klassische Musik nach Schaffhausen. Die attraktiven und vielfältigen Events laden alle zum Geniessen ein und bieten die Möglichkeit für Gemeinschaft und Austausch. Das MCS sorgt auf kreative Weise dafür, dass klassische Musik auch in Zukunft ihren festen Platz in der Kulturagenda der breiten Bevölkerung der Stadt und Region Schaffhausen hat.
Unser Ziel ist es, Leidenschaft für klassische Musik zu entfachen und das kulturelle Angebot zu bereichern. Wir möchten mit unseren Veranstaltungen vielen Menschen Zugang zur klassischen Musik ermöglichen.
Das regelmässige, profilierte und qualitativ hochstehende Konzertangebot wird sowohl durch ein vielfältiges Vermittlungskonzept und Rahmenprogramm als auch mit verschiedenen Angeboten rund um die Konzerte noch attraktiver gemacht.
Musik-Collegium Schaffhausen
«Unter dem Namen Musik-Collegium Schaffhausen besteht seit 1655 in Schaffhausen ein Verein mit dem ideellen Zweck, durch öffentliche Konzert-Veranstaltungen beim Publikum den Sinn für gute Musik, namentlich für gediegene Orchester- und Kammermusik-Kompositionen zu fördern. Zur Erreichung dieses Zweckes steht das Musik-Collegium seit dem Jahr 1864 mit der damals errichteten Im Thurn’schen Stiftung in vertraglicher Verbindung.» (Art. 1 und 2 der MCS-Statuten)
In früheren Zeiten traten die Mitglieder des Musik-Collegiums Schaffhausen (MCS) auch selber an den Abonnementskonzerten auf. 1949 wurden die Konzerte professionalisiert und dafür das Kammerorchester des MCS gegründet mit dem Zweck, erfahrenen Laienspielern der Region die Gelegenheit zu geben, in einem guten Orchester zu spielen.
Die Mitglieder des Vereins Musik-Collegium Schaffhausen bilden die Trägerschaft der Konzerte des MCS.
Werden Sie MCS-Mitglied und geniessen Sie jeweils ein Extrakonzert, welches für die Mitglieder gratis ist. Sie unterstützen damit unsere Aktivitäten und unser Engagement für die klassische Musik im Raum Schaffhausen. Die Abendprogramme der Konzerte werden Ihnen jeweils im Voraus elektronisch zugestellt.
Das Musik-Collegium Schaffhausen tritt als Veranstalter der Konzertreihe «Schaffhausen Klassik» auf mit insgesamt zehn Abonnementskonzerten. Zusätzlich werden ein Familienkonzert und ein Konzert für Schulklassen angeboten und schliesslich ein Extrakonzert am Saisonende als Geschenk für die Mitglieder des Vereins. Zusammen mit der Stadt Schaffhausen zeichnet das MCS auch verantwortlich für die Matineen «Kulturelle Begegnungen» in der Rathauslaube.
Die vom Musik-Collegium Schaffhausen organisierten Konzerte werden finanziell mitgetragen von Stadt und Kanton Schaffhausen und von weiteren Sponsoren.

Vorstand:
Christian Amsler, Präsident
Dr. Susanne Bollinger
Dr. Christian Ebersberger**
Dr. Regine Frey, Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen**
Susann Müller
*Maryann Rohner
Dr. Raphaël Rohner
*Regina Stocker, Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen
* Werden der Mitgliederversammlung zur Wahl vorgeschlagen
MCS Geschäftsstelle und Künstlerische Leitung:
Annedore Neufeld, Künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik Symphonic und Special
Stéphanie Stamm, Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen
Ramona Früh, Leiterin Geschäftsstelle MCS
Matthias Lüdi, Administration Geschäftsstelle MCS**
Georgia Jucker, Administration Geschäftsstelle MCS**
** nicht auf dem Foto
Künstlerische Leiterin
Schaffhausen Klassik Symphonic und Special
Künstlerische Leiterin
Kulturelle Begegnungen
Leitung Geschäftsstelle
Administration Geschäftsstelle
Präsident
Grusswort des MCS Präsidenten
Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, sich für die klassische Musik zu engagieren: Klassische Musik ist ein wichtiger Teil der menschlichen Kultur und Geschichte. Klassische Musik kann tiefgründige und komplexe Emotionen ausdrücken und uns beruhigen und inspirieren. Der Besuch von klassischen Konzerten oder das Hören von klassischer Musik bietet zweifelsfrei eine Möglichkeit, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
Mit hoher Motivation treibt der Vorstand des Musik-Collegiums Schaffhausen unser aktuelles MCS-Transformationsprojekt voran. Es hat das Ziel, die Organisation MCS vom jetzigen zu einem gewünschten zukünftigen Zustand zu transformieren.
Ein solch komplexes Projekt umfasst eine Vielzahl von Veränderungen, wie beispielsweise Prozessoptimierungen, Änderungen der Organisationsstruktur, Einführung neuer Kommunikationskanäle oder die Stärkung unserer Tätigkeit in der Musikvermittlung.
Der MCS-Vorstand umfasst Schaffhauser Persönlichkeiten mit einem grossen freiwilligen Engagement, vereint aus Liebe zur klassischen Musik. Zusammen wollen wir das Beste geben, um auf dem Platz Schaffhausen tolle Konzerte für alle Generationen anbieten zu können. Für Sie!
Wir legen Wert auf eine frische und moderne Informations- und Kommunikationspolitik. Rasch und unkompliziert bringen wir auf verschiedenen Kanälen unser Schaffhausen-Klassik-Programm «unter die Leute». Überzeugen Sie sich davon, indem Sie beispielsweise unseren schön und informativ gestalteten Newsletter abonnieren und unsere Konzerte besuchen. Wir freuen uns sehr, Sie auch in der kommenden Saison 2023/24 wieder zu unseren Konzerten zu begrüssen.