
Konzert abgesagt!
Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester SJSO
FR. 06. NOV 2020
19.30 Uhr
St. Johann
Schaffhausen
Konzerteinführung
mit Lion Gallusser
um 18.45 Uhr in der Ochseschüür
ABGESAGT!
Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus müssen wir dieses Konzert leider absagen.
SCHWEIZER JUGENDSINFONIE-ORCHESTER SJSO
Kai Bumann, Leitung
Programm
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur «mit dem Paukenwirbel»
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36
Nur acht Jahre trennen die Uraufführungen von Haydns 103. (!) Sinfonie von 1795 und Beethovens zweiter Sinfonie von 1803 – entstanden allerdings sind sie zu verschiedenen Zeitpunkten in den Leben der beiden ‹Wiener Klassiker›. Der damals schon über 60-jährige Haydn galt schon seit Längerem als einer der ‹besten› Komponisten von Sinfonien überhaupt. Deshalb wurde er auch von
reichen Londoner Bürgern dafür engagiert, verschiedene «Londoner Sinfonien» zu schreiben: In der dazu gehörenden «mit dem Paukenwirbel» erfüllte Haydn die an ihn gestellten Anforderungen geschickt und überraschte das Publikum einmal mehr mit Originalität – und Witz (so z.B. im ‹merkwürdigen› Beginn der Pauke, auf den der Titel verweist). Unter den Verehrern Haydns befand sich auch
Beethoven, der in jungen Jahren nach Wien ging, um bei Haydn zu studieren und dabei «Mozarts Geist aus Haydns Händen» zu erfahren. Und tatsächlich dienten Beethoven gerade auch die «Londoner Sinfonien» des «grössten Componisten» (so bezeichnete Beethoven seinen Lehrer Haydn) als Vorbild. Im Gegensatz zu Haydn musste sich Beethoven auf dem Gebiet der Sinfonie aber noch etablieren: Die 2. Sinfonie empfand man als ‹neuartig›, so auch in einer Kritik von 1812, wo sie als «merkwürdiges, kolossales Werk, von einer Tiefe, Kraft und Kunstgelehrtheit, wie sehr wenige» bezeichnet und zu den «seltnen Producte[n] Beethovens» gezählt wurde, die sich «so sehr von dem Gewöhnlichen entfernen». Eines jedenfalls wurde dennoch bald klar: Mit seinen Sinfonien setzte Beethoven ‹neue› Massstäbe
– und dies trotz seiner Ertaubung, die sich im Umfeld der 2. Sinfonie immer stärker bemerkbar machte.
Das Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester ist ein Orchester der besonderen Art: Aus der ganzen Schweiz kommen bis zu hundert junge Musiker*innen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren zusammen und führen unter der Leitung des Dirigenten Kai Bumann anspruchsvolle Werke aus allen Epochen der klassischen Musik auf. Viele der ehemaligen Musiker*innen sind heute in renommierten Berufsorchestern
engagiert. Wir freuen uns, das SJSO auch 2020 wieder in Schaffhausen begrüssen zu dürfen!
Unterstützt durch:
