Konzerteinführung
um 18.45 Uhr
COLLEGIUM MUSICUM BASEL
Annedore Neufeld, Leitung
Fazil Say, Klavier
Programm
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Ouvertüre zur Oper «Oberon»
Robert Schumann (1810-1856)
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll
Fazil Say (*1970)
«Silence of Anatolia» (Klavierkonzert)
Piotr Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
«Romeo und Julia», Fantasie-Ouvertüre
«Liebe, Liebe, Liebe»: das sah Tschaikowsky im Stoff von «Romeo und Julia». In der gleichnamigen «Fantasie-Ouvertüre» fasste der sensible Komponist die unterschiedlichsten Facetten dieser tragischen Liebe in hochemotionale, schwelgerische und dramatische Klänge.
Unsterblich wie die zwei Liebenden ist auch Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll, das als romantisches Klavierkonzert par excellence gilt. Interpretiert wird es vom international heiss begehrten Pianisten Fazil Say, der das Werk gemeinsam mit dem Collegium Musicum Basel in wunderbarer Harmonie spielen wird. Und wie es bereits Clara Schumann aufgefasst hatte: «Das Clavier ist auf das feinste mit dem Orchester verwebt – man kann sich das Eine nicht denken ohne das Andere.»
Die ganze musikalische Ausdruckskraft des aus der Türkei stammenden Fazil Say zeigt sich auch in dessen berückendem Klavierkonzert «Silence of Anatolia».
Das Konzert unter der Leitung von Annedore Neufeld wird fulminant eröffnet: mit Webers Ouvertüre zur Oper «Oberon» – einem Meisterwerk früher Programmmusik. In den Klängen sieht man regelrecht die kunterbunte und märchenhafte Handlung, die sich um Ritter und Elfen dreht
Unterstützt durch:
