
Quintett Maldito Tango
SA. 19. NOV 2022
19.30 Uhr
Kammgarn
Schaffhausen
PREIS CHF: 50
Kundinnen und Kunden der Schaffhauser Kantonalbank erhalten eine Vergünstigung auf alle Veranstaltungen.
Ausserdem gilt: Freier Eintritt für Schüler*innen, Auszubildende und Studierende bis 25 Jahre!
Beschränkte Anzahl Stehplätze an der Abendkasse für CHF 25.
Quintett Maldito Tango
Francisco Obieta, Künstlerische Leitung, Kontrabass, Komposition und Übersetzung
Johanna Maria Pfister, Violine 1
Regula Litschig, Violine 2
Gisela Keel, Klavier
Eduardo Garcia, Bandoneon
Joana Elena Obieta, Mezzosopran
Riccardo Botta, Tenor
Martin Birnbaumer & Claudia Grava, Tanz
Christian Hettkamp, Regie
Programm
Francisco Obieta (*1957)
Tango-Oper «Alfonsina»
Im Quintett Maldito Tango vereinen sich fünf vielfältige Musikerinnen und Musiker zu einem Klangkörper von nuancierter Tiefe in Klang und Ausdruck.
Francisco Obieta stammt aus Buenos Aires und studierte in Argentinien und Europa Kontrabass, Violoncello, Viola da Gamba, Komposition und Orchesterleitung. Heute ist er Professor für Kontrabass, Kammermusik und Komposition am Landeskonservatorium Feldkirch. Der Tango ist jedoch immer die Musik seines Herzens geblieben. Seine neue Komposition «Alfonsina», eine Kammeroper in drei Akten, basiert auf Texten der charismatischen Schweizer Lyrikerin, Schriftstellerin und Feministin Alfonsina Storni (1892–1938).
Die in Lugano geborene und in der Schweiz wenig bekannte Dichterin erlangte in ihrer Wahlheimat Argentinien grosse Beachtung und war in den letzten hundert Jahren für viele Menschen eine Quelle der Inspiration. Ihre Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Beharrlichkeit und Ausdruckskraft sorgten für Furore und prägten ihre Arbeit. Auch der Tango entstand aus dem Wunsch nach Selbstbestimmung und gründet in Beharrlichkeit.
So leuchtet die Kammeroper «Alfonsina» die Umstände aus, in denen Alfonsina Storni verwickelt und zeitweise auch gefangen war, zeigt aber auch, wie sie sich daraus künstlerisch und literarisch befreien konnte.
Unterstützt durch:
